Bikes & Fahrtechnik

Bikes

Hohe Geschwindigkeiten und grobes Gelände stellen besondere Anforderungen an die Technik dieser Fahrräder und beschränken ihren Einsatzbereich auf das Bergabfahren:
  • Stabilität: Alle Bauteile sind primär auf Stabilität ausgelegt. Geringes Gewicht ist zwar wichtig, aber zweitrangig. Gewicht des Bikes: 18-22 kg
  • Federung: Um die starken Bodenunebenheiten vom Fahrer fernzuhalten und die Fahrsicherheit zu erhöhen, besitzen die Downhill-Fahrräder sowohl vorne an der Gabel, als auch am Hinterrad Dämpfer mit großem Federweg um etwa 200mm. Die Federung ist vielfältig einstellbar.
  • Bremsen: Es kommen nur vollhydraulische Scheibenbremsen zum Einsatz. Sie gewähren hohe Bremsleistung unter allen Witterungsbedingungen.
  • Rahmengeometrie: Vielfältig in der Geometrie einstellbare Rahmen, um die Fahreigenschaften dem Gelände anpassen zu können und vorwiegend auf Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Hecklastige Sitzposition für optimalen Schwerpunkt und daher zum bergauffahren nicht geeignet. Das Material ist meist Aluminium; seltener sind Stahl, Titan und Carbon.
  • Reifen: Sehr großvolumige und stabile Reifen bis zur Dimension 26x3.0" verhindern Plattfahren und Beschädigungen durch scharfkantige Steine. Je nach Witterung und Bodenbeschaffenheit kommen unterschiedliche Profile und Gummimischungen zum Einsatz.
  • Schaltung: Im Gegensatz zu Fahrrädern anderer Einsatzzwecke kann beim Downhill-Fahrrad nur an der Hinterachse geschaltet werden und beschränkt sich auf 8 bis 9 Gänge. An der Tretkurbel kommt nur ein einzelnes Kettenblatt zum Einsatz und erfordert die Montage einer Kettenführung. Seit einigen Jahren kommen vermehrt Getriebebikes zum Einsatz, welche die Probleme einer herkömmlichen Kettenschaltung aus dem Weg räumen.

 


Die Fahrtechnik

Das Gelände bietet die vielfältigsten Anforderungen: Bodenwellen, lose Steine, glatte und diagonal zur Fahrtrichtung verlaufende Wurzeln, hohe Stufen, weite Sprünge, starke Schläge, fester und loser Untergrund etc.. Je schneller die Fahrt, umso aktiver muss der Fahrer bei jedem Hindernis mit entsprechender und ausgefeilter Technik reagieren. Nur ein großer - über Jahre erlernter Erfahrungsschatz bewahrt den Fahrer vor unangenehmen Überraschungen.


















 
* vielen Dank an de.Wikipedia.org

 

TEAM SUPERSONiC:



Wir sind Jungs die schon seit mehreren Jahren dem Downhill-Sport verfallen sind und denen es Spaß macht schwierige Wurzelpassagen, Sprünge oder Drops zu fahren! Meistens halten wir uns in Potsdam, Berlin und Dresden auf, also wenn du magst schreib uns einfach und vielleicht kannst du ja mal mitkommen!
Man Jetzt waren schon 10551 Besucher auf unserer tollen Seite!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden